Zeitplan

Achtung – der Zeitplan ist ein Ablaufplan.
Bitte achtet auf mögliche Änderungen bei Verteilung der Riegen auf die Anlagen und Startzeiten der Disziplinen!  Änderungen werden über Aushänge oder durch den Hallensprecher bekanntgegeben.

  • Wettkampferöffnung am Sonnabend:   09:00 Uhr
  • Wettkampfbeginn am Sonnabend:   09:30 Uhr
  • Wettkampfbeginn am Sonntag:            09.00 Uhr

Allgemeine Hinweise:

  • aufgrund der örtlichen und technischen Bedingungen ist die Disziplinreihenfolge der einzelnen Riegen differenziert (siehe Zeitplan)
  • Erwärmung ausschließlich außerhalb der Rundbahn
  • Aufruf Laufwettbewerbe: jeweils 10 min vor der Startzeit in der jeweiligen Startkurve einfinden
  • Aufruf technische Wettbewerbe: 15 min vorher bzw. nach Wettkampfende der vorherigen Riege, in Absprache mit Eurem Riegenführer
  • Sprint, Sprung und Laufwettbewerbe sowie das Kugelstoßen finden in der Sporthalle Brandberge statt.
  • Die Wurfwettbewerbe werden auf den Außenanlagen des Werferzentrums Brandberge durchgeführt.

Hoch- und Stabhochsprung

  • es stehen ausreichend Stabhochsprungstäbe zur Verfügung
  • Anfangshöhen und weitere Höhenfolge:
    • Stabhochsprung: 1,30 m - 1,50 m - 1,70 m - alle weiteren 20 cm ...
    • Hochsprung: 1,00 m – 1,05 m – 1,10 m - alle weiteren 5 cm ...

Startnummern

  • Startnummern werden auf der Brust getragen!
  • Die Teams und Paare erhalten jeweils eine Startnummer, die bei Disziplin- und Sportlerwechsel auszutauschen ist.

Gewichte der Wurf- und Stoßgeräte

Wertungs-/Altersklasse Jahrgang Kugel Diskus Speer
         
Männl. Jugend U 20 2003 - 2004 6 kg 1,75 kg 800 g
Männer 1993 - 2002 7,26 kg 2,00 kg 800 g
Senioren M30/35 1983 - 1992 7,26 kg 2,00 kg 800 g
Senioren M40/45  1973 - 1982 7,26 kg 2,00 kg 800 g
Senioren M50/55 1963 - 1972 6 kg 1,50 kg 700 g
Senioren M60/65 1953 - 1962 5 kg 1,00 kg 600 g
Senioren M70+ bis 1952 4 kg 1,00 kg 500 g
         
Weibl. Jugend U 20 2003 - 2004 4 kg 1,00 kg 600 g
Frauen 1993 - 2002 4 kg 1,00 kg 600 g
Seniorinnen W30/35 1983 - 1992 4 kg 1,00 kg 600 g
Seniorinnen W40/45 1973 - 1982 4 kg 1,00 kg 600 g
Seniorinnen W50/55 1963 - 1972 3 kg 1,00 kg 600 g
Seniorinnen W60/65 1953 - 1962 3 kg 1,00 kg 500 g
Seniorinnen W70+ bis 1952 3 kg 1,00 kg 500 g
         

Informationen zum 60m-Hürdenlauf

Alle männlichen Altersklassen laufen die Hürdenhöhe von 0,84 m mit einheitlichem Anlauf von 13,72 m, Hürdenabstand 9,14 m und Auslauf 9,72 m.

Alle weiblichen Altersklassen laufen die Hürdenhöhe von 0,762 m mit 13,00 m Anlauf, Hürdenabstand 8,50 m und 13,00 m Auslauf.

Falls für Teilnehmer*innen der Senioren-Altersklassen in den offiziellen Wettkampfbestimmungen eine niedrigere Hürdenhöhe als die o.g. vorgesehen ist, so wird die niedrigere Höhe gelaufen.


Abschließende wichtige Hinweise:

Alle Teilnehmer werden gebeten, gemeinsam auf Sicherheit und Ordnung zu achten!

Weitere Hinweise werden fortlaufend ergänzt, wenn neue Regeln für Veranstaltungen , z.B. hinsichtlich der Corona-Pandemie festgelegt werden.

Nicht-Teilnehmer - auch Teammitglieder - haben keine Berechtigung sich im Halleninnenraum aufzuhalten – der Veranstalter übernimmt bei entsprechenden Unfällen keine Verantwortung und Haftung.

Bitte achtet in der aktuellen Situation auf die Einhaltung der A-H-A-Regeln und folgt den Anweisungen von Hallenpersonal und Wettkampfleitung.