- Details
- Geschrieben von Gerhard


Vizeeuropameisterin in ihrem ersten Siebenkampf und deutschen Rekord mit 5821 Punkten erzielte die Weitsprungspezialistin Ramona Pfeiffer. Sie hatte bei den diesjährigen Leichtathletikeuropameisterschaften alle Optionen, um Europameisterin zu werden. Von Beginn an liefereten sich die Britin Susan Frisby und sie einen Zweikampf um diesen Titel. In der letzten Disziplin, dem 800 m Lauf, entschied sich der Kampf um die begehrte Goldmedaille, nachdem beide nach einem schlechten Speerwurf mit gleicher Punktzahl ins letzte Rennen gingen. Ramona kämpfte auf Biegen und Brechen, koonte aber dem Endspurt der Britin nicht mehr folgen. Frisby holte sich den Titel mit 5855 Punkten, was Europarekord bedeutete.
Hier die Einzelleistungen von Ramona Pfeifer: 14,09 s-80 m Hü/ 1,44 m-Hochspr./ 9,24 m-Kugel/ 31,25 s-200m/ 4,99 m-Weit/ 23,12 m Speer/ 3:01,66 min-800m
Auch weitere USV-Athleten erzielten am zweiten Wettkampftag tolle Ergebnisse:
Daniel Gäbler warf den Diskus in der M 35 auf die persönliche Jahresbestleistung von 37,10 m und belegte damit Platz 5. Mirko Krohn (M 45) konnte im Vorlauf über 100 m nach überstandener Achillessehnenverletzung mit 12,58 s fast seine diesjährige Bestleistung von 12,51 s egalisieren und belegte unter 36 Startern einen 22. rang. Bernd Burghoff (M 40) lief für seine Verhältnisse ausgezeichnete 13, 28 s.
Sandra Burghoff (W 40) erreichte im Siebenkampf 3433 Punkte und belegte damit Platz 8. Ihre Ergebnisse:13,94 s-80 m Hü (Bestleistung)/1,29 m-Hoch/ 6,79 m-Kugel/ 30,6 s-200m/ 4,29 m-Weit/ 25,56 m-Speer/ 3:12,34 min-800m.
Aus der Heimat allen herzlichen Glückwunsch und Daumendrücken für die nächsten Wettkämpfe.
Am 3.Wettkampftag war nur Daniel Gäbler im Kugelstoßen am Start. Hier belegte er mit 12,16 m einen ausgezeichneten 7. Platz. Am heutigen Sonntag startet kein Athlet des USV. Aber Ramona gibt sich optimistisch für ihren Weitsprungwettkampf am Montag, ist es doch ihre Paradedisziplin. Schon im Siebenkampf zeigte sie mit 4,99 m, dass sie ein Ergebnis über 5,00 m anpeilt.
- Details
- Geschrieben von Gerhard
Vom 27.07.- 06.08.2017 finden die Leichtathletikeuropameisterschaften der Senioren und Seniorinnen in Aarhus - Dänemark - statt. Sandra Burghoff W40 ( Siebenkampf/ 80m Hü ), Gabriele Gohlisch W65 ( Diskus/ Kugel ), Ramona Pfeiffer W55 ( Siebenkampf/ Weit/ Hoch ), Horst Beige M70 ( 100m/200m ), Bernd Burghoff M40 ( 100m/200m ), Daniel Gäbler M35 ( Kugel/Diskus ) und Mirko Krohn M45 ( 100m/200m/400m ) wollen dort die Farben des USV Halle vertreten. Gemeinsam mit weiteren Begleitern ( Trainer/ Ehepartner/ Kinder ) werden sie sich ab 22.07. - ca. 40km von Aarhus entfernt in einem Ferienhaus - auf die Wettkämpfe vorbereiten und Luft holen, um Titel und Medaillen zu gewinnen sowie gute Platzierungen bzw. Leistungen zu vollbringen. Dafür drücken ihnen die Abteilungsleitung und alle Mitglieder die Daumen.
- Details
- Geschrieben von Gerhard
Liebe Teilnehmer des 24. Jedermannzehnkampfes des USV Halle 2017,
auch der 24. JMZK ist nun Geschichte - wenn auch auf Grund der widrigen Umstände ( Orkan ) diesmal ohne die Wurf-
disziplinen. Die Ergebnisse sind online. Herzlichen Dank allen Teilnehmern, Kampfrichtern und Helfern.
Wir laden Euch alle recht herzlich zum 25. Jubiläums-Jedermann-Zehnkampf am 27. und 28.10.2018 in Halle
recht herzlich ein. Wir werden voraussichtlich wieder Ende Juni 2018 die Ausschreibung und Anmeldemöglichkeiten veröffentlichen.
Bis dahin eine gute Zeit - und: trainiert fleißig.
Das Organisationsteam des Jedermannzehnkampfes 2017.
- Details
- Geschrieben von Udo
Beim Abendsportfest der Sportfreunde Neukiritzsch am 07.07.2017 testete ein weiterer Aarhus-Fahrer des USV - Leichtathletikeuropameisterschaften der Senioren-seine augenblickliche Form. Daniel Gäbler AK 35 warf den Diskus auf die Jahresbestweite von 36,47m. Im Kugelstoßen nicht ganz befriedigende 12.00m. Um so höher ist sein Ausflug in den Weitsprung zu werten. Hier gelangen ihm ausgezeichnete 4,75m, mit denen er einen seiner ehemaligen Trainingspartner aus Bad Köstritz in die Schranken wies ( 4,70m ).
Die Leistungen von Daniel wurden frenetisch von Petra, Silvia, Jörg und Gerhard vor Ort bejubelt.
- Details
- Geschrieben von Super User
Ein Miniteam von 3 Athletinnen und Athleten vertrat bei den diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften in Zittau die Farben des USV. Ramona Pfeiffer, Walter Matthes und Mirko Krohn hatten sich gezielt vorbereitet und konnten mit glänzenden Leistungen auf sich aufmerksam machen. Ramona gewann in der W55 den Weitsprung mit 4,75m; sprang 1,45m hoch und wurde 2.; verbesserte ihre Speerwurfleistung um über 5m auf 27,20m und erreichte Platz 5; lief auf Platz 8 im 100m-Finale in 15,27s. Damit ist sie auf einem guten Weg zu den Senioreneuropameisterschaften Ende Juli/Anfang August in Aarhus/Dänemark.
Ein Highlight wie immer Walter/M80. Unser Senior, der von 100 bis 10000m alles kann, wurde jeweils Vizemeister über 400m (88,13s) und 1500m (7:27,27min). Seine Spurtqualitäten jeweils auf den letzten 100m rissen die Zuschauer von den Sitzen.
Letztlich Mirko (M45). Nach mehr als 2 jähriger Verletzungspause hat er sich im letzten Jahr seiner Altersklasse wieder an das nationale Leistungsnivau herangekämpft. Waren die 100m mit 12,79s am Sonnabend Vormittag noch zum Einrollen auf die längeren Strecken, erzielte er dann über 400m (57,54s - Platz 7) und 200m (25,41s - Platz 9) jeweils Jahresbestzeiten und kann damit ebenfalls zuversichtlich nach Aarhus fahren. Die Leistungen machen auch Mut für die neue Altersklasse im kommenden Jahr.
Seite 9 von 10