Liegen, atmen und trinken. Bei 38°C ging nicht mehr. Nicht ganz, denn über 130 Leichtathletik begeisterte Senioren trafen sich zur offenen Landesmeisterschaft in Halle an der Saale und so wurde gelaufen, gesprungen und geworfen. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen konnten unsere Athleten sehr gute Leistungen zeigen. Alle zu nennen wäre nur angemessen würde hier jedoch den Rahmen sprengen. Dennoch sei Annet Fischer (W40) genannt die mit 66,8sec über die 400m und mit 2:34,81min über die 800m hervorragende Leistungen zeigte und damit verdiente Landessiegerin wurde. Auch unseren schnellen Männer waren am 100m Start hier sei Hans Joachim Gerlach (M75) und Michael Lindner (M55) genannt. Sie absolvierten Ihre Strecke mit flinken 18,11sec und 12,78sec.
Einen wahren Mehrkampf absolvierte unser Adolf Stengel (M80!) er ließ sich von den Temperaturen nicht abhalten an den Sperr-, Hochsprung- und Kugelstoßwettbewerben teilzunehmen und sehr gute Ergebnisse einzufahren.
Nach 4x100 Meter hatten die Staffeln der Startgemeinschaft StG Halle Saale Express (M40) mit 52,71sec und der StG Halle (W40) 60,2sec ebenfalls die Ziellinie überschritten. Für die diesmal fasst reinen USV Staffelteams reichten beide Zeiten leider nicht, für die Qualifikation zur Deutschen Senioren Meisterschaft 2022. Aber was nicht ist kann noch werden und Spass hatten alle dabei!
Nicht nur unsere Athleten kämpften mit den heißen Temperaturen ebenfalls die fleißigen Helfer, Kampfrichter, Stadionsprecher, und die fasst unsichtbaren Sportfreunde an der Zeitmesstechnik sowie Auswertung zeigten hohen Einsatz. Ein großes Dankeschön an alle!
Das Wetter an diesem ersten Maiwochenende war optimal für einen guten Wettkampf.
So hatten wir bei den Bezirksmeisterschaften in Halle gleich drei Eisen im Feuer.
Günther Herzberg konnte sich mit einer beachtlichen Leistung von 2,00m im Stabhochsprung in die Siegerliste eintragen.
Maria Gläßer nutzte gleich zwei Möglichkeiten ihre „Wettkampfhärte“ weiter zu entwickeln. Über 200m (28,66s) und dem Dreisprung (10,40m) kam sie sehr erfolgreich durch den Wettkampf. Annett Fischer lief nach 2 Jahren Corona-Pause wieder die 200m (30,21) was gleichzeitig den 2. Platz bedeutete. Einen herzlichen Glückwunsch an euch Drei.
Daniel Gäbler hat uns USV-Leichtathleten bei den Winkelmann-Games vertreten. Trotz bester Bedingungen konnte er mit 11,89m im Kugelstoßen seine volle Leistungsfähigkeit nicht abrufen. Dagegen konnte Daniel mit 35,57m im Diskus eine erstes Achtungszeichen für die Saison setzen.
Etwa zur gleichen Zeit hatte eine Gruppe wanderlustiger Leichtathleten des USV, eine etwas gemütlichere „Runde“ durch die Heide absolviert. Mit anschließendem Kaffee im Heidebad wurde auch dies „Herausforderung“ bravurös gemeistert.
Update: Es sind keine weiteren Anmeldungen für den Zehnkampf möglich. Teilnehmerlisten und Zeitplan sind jetzt hier auf der Webseite veröffentlicht.
Update: Die erste Meldefrist ist am 17.10.2021 abgelaufen. Es gibt allerdings noch ein paar wenige freie Plätze. Schreibt uns gern eine E-Mail, wenn Ihr Euch noch kurzfristig anmelden und bei unserem Zehnkampf starten möchtet.
Ab sofort können sich alle Zehnkampf-Begeisterte über unsere Homepage für den 26. Halleschen Jedermann-Zehnkampf vom 30. – 31.10.2021 anmelden. Die Möglichkeit einer ganz kurzfristigen Absage aufgrund behördlicher Anweisung bleibt natürlich bis zum Schluss bestehen.
Wir hoffen weiterhin darauf, dass der Startschuß für unseren Zehnkampf fallen kann und freuen uns schon darauf.
Also: haltet euch den Termin frei, meldet euch an oder seid als Helfer, Kampfrichter oder Organisator beim deutschlandweit einzigen „Mix-Hallen-Freiluft-Zehnkampf“ dabei.
Wir freuen uns auf euch!
Bleibt gesund und optimistisch.
Wie immer, Euer Zehnkampf-Organisations-Team!
Trotz der leider immer noch bestehenden unsicheren Situation aufgrund der Covid-19-Pandemie versuchen wir in diesem Jahr erneut, einen Jedermann-Zehnkampf auszurichten. Wir hoffen sehr, dass wir ihn in diesem Jahr auch tatsächlich durchführen können.
Der diesjährige 26. Hallesche Jedermann-Zehnkampf findet vom 30.10. bis zum 31.10.2021 statt.
Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen über unsere Homepage möglich sein. Sichert euch mit eurer Anmeldung einen Startplatz!
In diesem Jahr werden nun die bereits im letzten Jahr angekündigten neuen Highlights Teil des Wettbewerbs. Dazu gehören die Altersklassenwertung (jeder kann gewinnen!) und der Paar-Zehnkampf (geteiltes Leid = doppelter Spaß). Selbstverständlich werden die „Klassiker“ ebenfalls wieder angeboten: der komplette Zehnkampf für die Königinnen und Könige der Leichtathleten, der Team-Zehnkampf und natürlich die Königspaar-Wertung.
So nun genug der Worte!
Drückt uns allen die Daumen, dass diese Pandemie uns nicht wieder ausbremst.
Für alle Sportler: meldet euch an und seid beim deutschlandweit einzigen „Mix-Hallen-Freiluft-Zehnkampf“ dabei!
Für alle Helfer: wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung, ohne die es nicht geht.
Wie immer, euer Organisations-Team!
Du hast viele Spuren, die das Glück des Lebens auszeichnen hinterlassen, die Freundschaft und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Sportfreund |
|
Gerry Kley Dein Humor bei den vielen gemeinsamen Trainingsstunden werden uns immer in Erinnerung bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt deiner Familie.
Die Mitglieder und Abteilungsleitung der Sektion Leichtathletik des USV-Halle e.V. |
Besonders am Herzen lag Gerry die Kinderleichtathletik. Wir verzichten daher auf Traueranzeigen oder ähnliches um den Betrag der Kinderleichtathletik in Sachsen Anhalt zugutekommen zu lassen. Wer uns folgen möchte, kann für eine Spende die unten aufgeführte Kontoverbindung nutzen.
Kontoinhaber: LVSA e.V. , IBAN: DE62 8009 3784 0061 1172 38
Leider mussten wir unseren Jedermann-Zehnkampf im Oktober, auf Grund der Corona Entwicklung absagen. Dennoch so ganz ohne Mehrkampf geht es bei uns nicht. Am 30.10.2020 fanden sich einige unserer Mehrkampfenthusiasten zusammen, um sich standesgemäß in die Trainingspause im November zu verabschieden. Im Rahmen unserer Trainingszeit organisierten wir ein 5-Kampf, bestehend aus 60m, Weitsprung, Kugel, Hochsprung und 400m. Für die Auswertung kam die IAAF-Mehrkampfwertung inkl. der Alters- und Geschlechtsfaktoren zur Anwendung. Dadurch war es für unsere „jungen“ Männer nicht so einfach, sich gegen unsere starken Mehrkampfdamen durchzusetzen. Leider kam der Spaßfaktor in der Bewertung nicht vor, dann hätte es es noch mehr Punkte für jeden Sportler und Helfer zu verteilen gegeben. Trotz der kurzen Zeitspanne von 1,5 Stunden für 5 Disziplinen wurden hervorragende Leistungen erbracht.
Hier die Ergebnisse im einzelnen:
Natürlich konnten diese tollen Ergebnisse nicht ohne die Unterstützung der anwesenden Helfer realisiert werden. Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön.
Bleibt alle gesund!