Am 04.11.23 wird der Startschuss für die ersten Wettbewerbe des 28. Jedermann-Zehnkampfes fallen und uns bis zum 05.11.23 viel Spaß, persönliche Herausforderung und eine tolle Gemeinschaft mit vielen Gleichgesinnten erfahren lassen. Kompetente Betreuung durch eure Riegenführer während der Wettkampftage, ehrenamtliche Helfer, die euch an den Wettkampfstätten unterstützen oder gemeinsam leckeren Kuchen essen sind inbegriffen.

Die Anmeldung für unseren traditionellen Halleschen Jedermann-Zehnkampf ist jetzt geöffnet!

Zum Jedermann-Zehnkampf werden wir wieder unsere altbekannten „Highlights“ anbieten.

Zum einen wenden wir wieder das Punkte-Wertungssystem der einzelnen Disziplinen auf eine Altersklassenwertung an. Dabei werden für alle Altersklassen ab M/W 35 Altersklassenfaktoren genutzt, mit denen die im Zehnkampf erbrachten Leistungen altersabhängig korrigiert werden. Die Altersklassenfaktoren ändern sich bis zur Altersklasse M/W 100+ im Fünfjahresabstand. Ziel ist die eine vergleichbare Wertung über alle Altersklassen. Die Wertung basiert auf dem „Model 2010“ des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und findet bereits auf diversen Mehrkampfveranstaltungen im deutschen und internationalen Raum Anwendung. Das System verspricht jeden Teilnehmer, ob alt oder jung, weiblich oder männlich, die Chance auf den Gesamtsieg.

Gleichzeitig werden wir neben der bewehrten Königspaar- und Teamwertung wieder einen „Paar-Zehnkampf“ anbieten. Nach dem Motto geteiltes „Leid“ - doppelter Spaß :-). Dabei teilen sich zwei Athleten den Zehnkampf. Jeder bestreitet 5 Disziplinen, die am Anfang festgelegt werden.

So nun genug der Worte. Meldet euch jetzt in euren Lieblingsriegen an und seid beim deutschlandweit einzigen „Mix-Hallen-Freiluft-Zehnkampf“ dabei.

Euer Organisations-Team

Am 08.10.22 wird der Startschuss für die ersten Wettbewerbe des 27. Jedermann-Zehnkampfes fallen. Bis zum 09.10.22 werden wir wieder viel Spaß, persönliche Herausforderung und eine tolle Gemeinschaft mit vielen Gleichgesinnten erfahren.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

In diesem Jahr werden wir erstmals einen KiLA-Cup für die jüngsten Teilnehmer anbieten. Die Grundsätze eines KiLa-Cups sind Laufen, Springen, Werfen, Spass und Motivation. Damit sind die 6- bis 11-jährigen Mädchen und Jungen bei den Königinnen und Königen der Leichtathletik genau richtig. Es sind daher alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren herzlich willkommen.

Neben dieser Neuerung werden wir wieder die altbekannten „Highlights“ anbieten.

Neben der Altersklassenwertung werden wir wieder die bewerte Königspaar- und Teamwertung anbieten. Auch der Paar-Zehnkampf nach dem Motto geteiltes „Leid“ - doppelter Spaß :-) wird wieder dabei sein.

Demnächst wird die Anmeldung freigeschaltet. Schaut also immer wieder auf unserer Homepage vorbei und sichert euch einen Platz in eurer Lieblingsriege und seid beim deutschlandweit einzigen „Mix-Hallen-Freiluft-Zehnkampf“ dabei.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Organisations-Team

hier

Vom 1.-3. März 2019 werden die Deutschen Seniorenmeisterschaften in der Halle und im Winterwurf ausgetragen. In diesem Jahr finden die Wettkämpfe in der Brandbergehalle und dem anliegenden Wurfzentrum bei uns in Halle statt. Örtlicher Ausrichter ist dabei der USV Halle.

Wir sind froh nach mehr als 15 Jahren die Deutschen Meisterschaften der Senioren endlich mal wieder an der Saale zu haben. Und natürlich hoffen wir auf besondere "Flügel" durch den Heimvorteil und viele gute Leistungen.

Weitere Informationen zur DSHM zu finden unter Link: Homepage des LVSA und leichtathletik.de

 

Anbei der Link zum Anschauen und Downloaden

https://drive.google.com/folderview?id=1IhImdFFJC30xIs8ftZoZU-tzC5najOgc